Aufgepasst: Auswahl von gesundheitlich unbedenklichen Bauprodukten

Die Auswahl von gesundheitlich unbedenklichen Bauprodukten – der Planer kann sich nicht mehr darauf verlassen, dass alle zugelassenen Bauprodukte unbedenklich verwendet werden können Durch das EuGH-Urteil aus 2014 muss allen Bauprodukten mit CE-Kennzeichnung freier Zugang zum Markt gewährt werden. Zusätzliche nationale Anforderungen für die Verwendung in einzelnen Mitgliedsländern sind nicht mehr zulässig. Bis zu [...]

Aufgepasst: Auswahl von gesundheitlich unbedenklichen Bauprodukten 2019-05-12T15:22:20+00:00

Ameisensäure- und Essigsäureemissionen in Holzbauten

Aufgrund kurzer Bauzeiten und der Verwendung von Holz als nachwachsendem Rohstoff werden Neu- oder Erweiterungsbauten für Schulen oder Kindergärten verstärkt als Holzbaukonstruktionen ausgeführt. Neue Studien zeigen, dass eine großflächige Verwendung von Holzwerkstoffen –insbesondere in Aufenthalts- und Unterrichtsräumen ohne maschinelle Grundlüftungen – zu erhöhten Konzentrationen von Ameisensäure und Essigsäure in der Raumluft führen können.  Es [...]

Ameisensäure- und Essigsäureemissionen in Holzbauten 2019-05-12T15:43:19+00:00

Schimmel in historischen Gebäuden

In den letzten 10 Jahren kommt es in  historischen Gebäuden und Kirchen vermehrt zu Schimmelpilzwachstum an Kunstobjekten, Orgeln und Mobiliar. Die Ursachen dafür sind  bauseitige und / oder witterungsbedingte Feuchteeinträge und veränderte Raumklimabedingungen. Für eine Ursachenermittlung  und -beseitigung bedarf es belastbarer Luftwechsel- und Klimamessungen, aus denen sich der Anteil witterungs-, nutzungsbedingter und bauseitiger Feuchtelasten [...]

Schimmel in historischen Gebäuden 2019-05-12T15:51:01+00:00